Rekord-Trüffel in Istrien: Kroatiens größter Fund erobert die Welt > 자유게시판

본문 바로가기
  • +82-2-6356-2233
  • (월~금) 9:00 - 18:00

자유게시판

자유게시판

자유게시판

Rekord-Trüffel in Istrien: Kroatiens größter Fund erobert die Welt

페이지 정보

profile_image
작성자 Crystle
댓글 0건 조회 3회 작성일 25-07-01 17:58

본문

phlCozszA0U

In den nebelverhangenen Wäldern Istriens hat ein vierbeiniger Spürhund Geschichte geschrieben: Bella, eine dreijährige Lagotto-Romagnolo-Hündin, stieß Anfang Oktober nahe dem Örtchen Livade auf einen Weißen Trüffel (Tuber magnatum) von schwindelerregenden 1,89 Kilogramm – den schwersten jemals dokumentierten Trüffel weltweit. Dieser außergewöhnliche Fund stellt nicht nur den bisherigen Rekord von 1,31 Kilogramm (gefunden 2014 im Piemont) in den Schatten, sondern katapultiert Kroatien ins Rampenlicht der kulinarischen Welt. "Bella begann wie besessen zu graben, und als ich die Größe sah, dachte ich an einen Scherz", gesteht Giancarlo Zigante, ihres Zeichens erfahrener Trüffeljäger und Besitzer Bellas. Die Entdeckung erfolgte in den Morgenstunden des 7. Oktobers, als Tau noch auf den Eichenwurzeln glitzerte – perfekte Bedingungen für die seltenen Pilze.

YiffFPG1Ok4

Der monumentale Trüffel, von Experten auf ein Alter von rund acht Jahren geschätzt, misst stolze 15 Zentimeter im Durchmesser und duftet intensiv nach nasser Erde, Knoblauch und reifem Käse. Seine schrumpelige, ockerfarbene Oberfläche verbirgt ein marmoriertes, beigenes Inneres, das Feinschmecker in Ekstase versetzt. Dr. Katarina Marović, Mykologin an der Universität Zagreb, bestätigt die Einzigartigkeit: "Ein solches Exemplar kommt vielleicht einmal im Jahrhundert vor. Das Mikroklima Istriens mit seinen kalkhaltigen Böden und feuchten Herbstnächten schafft ideale Bedingungen – doch diese Dimension ist ein Geschenk der Natur." Der Trüffel wurde umgehend in einer Spezialklimakammer gelagert, um seine Aromen zu bewahren, während das Guinness-Buch der Rekorde den Antrag auf Anerkennung prüft.


Istrien, Kroatiens nordwestliche Halbinsel, gilt seit langem als Europas "Trüffel-Schatzkammer". Doch dieser Fund unterstreicht die Region als globale Spitzenreiterin. Bereits 1999 sorgte Zigante mit einem 1,3-Kilogramm-Trüffel für Aufsehen – damals ein Weltrekord. Seither hat sich die Trüffelkultur zum Wirtschaftsmotor entwickelt: Über 300 lizenzierte Jäger durchkämmen jährlich die Wälder um Motovun und Buzet, unterstützt von speziell trainierten Hunden. Die Branche generiert schätzungsweise 20 Millionen Euro pro Jahr und zieht zehntausende Touristen an, die an geführten "Trüffel-Safaris" teilnehmen. "Dieser Rekord ist unser Stolz und unser Marketing-Gold", betont Ivo Šegović, Tourismusdirektor Istriens. "Er beweist: Unsere Natur bietet Unvergleichliches."


Die wirtschaftlichen Wellen schlagen bereits hoch. Das Restaurant "Vrh", wo der Trüffel derzeit ausgestellt wird, verzeichnete Buchungsanfragen aus Tokyo, New York und Dubai. Sternekoch Marino Stanić aus Rovinj kommentiert: "Ein Gramm dieses Trüffels könnte 200 Euro wert sein – doch sein symbolischer Wert ist unbezahlbar. Er wird Istriens Gastronomie nachhaltig beflügeln." Tatsächlich plant die Gemeinde Buzet eine feierliche Versteigerung am 20. November, bei der internationale Spitzenrestaurants um das Prachtexemplar bieten. Ein Teil der Erlöse soll in nachhaltige Trüffel-Projekte fließen, darunter Aufforstungsinitiativen und Hundetrainingszentren. Parallel läuft die Bewerbung für das UNESCO-Kulturerbe der istrischen Trüffeltradition – ein Antrag, der durch den Fund Rückenwind erhält.


Doch der Rekord wirft auch Fragen auf. Klimaforscher warnen, dass steigende Temperaturen und unregelmäßige Regenfälle die empfindlichen Trüffel-Biotope bedrohen. "Dieser Fund ist ein Weckruf", mahnt Umweltaktivist Luka Petrić. "Wir müssen die Wälder schützen, sonst werden solche Wunder seltener." Lokale Jäger wie Zigante setzen bereits auf nachhaltige Praktiken: Sie graben vorsichtig kleine Löcher, füllen sie wieder auf und lassen junge Trüffel unberührt. "Bella und ich kennen jedes Baumwurzel-System hier. Respekt für die Natur ist unser Credo", sagt er, während seine Hündin schwanzwedelnd neben dem Glasvitrine mit dem "Riesen" sitzt.


Kulinarisch könnte der Trüffel Geschichte schreiben: Geplant ist, ihn bei einem Galadinner in Zagreb mit internationalen Starköchen zu verarbeiten. Ein Menü, das Kroatiens kulinarische Renaissance symbolisiert – von Trüffel-Eiscreme bis zu Risotto mit hauchdünnen Trüffel-Flocken. "Er repräsentiert die Seele Istriens: wild, aromatisch und voller Überraschungen", Wintertrüffel schwärmt Food-Bloggerin Ana Horvat. Währenddessen bereitet sich Livade auf einen Besucheransturm vor. Das kleine Dorf, sonst bekannt für sein jährliches Trüffelfest, errichtet gerade ein "Museum des Riesen-Trüffels". Bürgermeister Marko Pavić resümiert: "Dieser Pilz verbindet uns mit der Welt. Er zeigt, dass in unseren Wäldern noch Magie steckt."


Am Ende bleibt eine Erkenntnis: Bellas Schnauze hat nicht nur einen Pilz, sondern einen Mythos freigelegt. Der istrische Riesen-Trüffel steht für mehr als kulinarische Exzellenz – er ist Botschafter einer Region, die mit Demut und Leidenschaft ihre Natur schätzt. Wenn er im November unter den Hammer kommt, wird ein Stück kroatischer Stolz den Besitzer wechseln. Doch sein Erbe, so sind sich Einheimische sicher, wird in Istriens Erde weiterwachsen.

댓글목록

등록된 댓글이 없습니다.

회원로그인


  • (주)고센코리아
  • 대표자 : 손경화
  • 서울시 양천구 신정로 267 양천벤처타운 705호
  • TEL : +82-2-6356-2233
  • E-mail : proposal@goshenkorea.com
  • 사업자등록번호 : 797-86-00277
Copyright © KCOSEP All rights reserved.